Schlagwörter

, , , ,

„HeldenStärker“ bereiten Retter auf Kindernotfälle vor

Der Verein „HeldenStärker“ bereitet Rettungskräfte im Kreis Bergstraße und angrenzenden Regionen auf medizinische Kindernotfälle vor. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen: Sie brauchen bei medizinischen Notfällen deshalb oft andere – spezifische – Rettungsmaßnahmen. In Ballungsgebieten gibt es dafür oft gesonderte Einsatzfahrzeuge und Teams, die auf Kindernotfälle spezialisiert sind. Im Kreis Bergstrasse ist dies nicht der Fall. Deshalb organisiert der Verein Schulungen für Rettungskräfte. Diese werden – über den Standard hinaus – für die herausfordernden Aufgaben bei Kindernotfällen fachlich geschult. So fördert „HeldenStärker“ die Rettungskräfte – mit kräftiger finanzieller Unterstützung durch den Rotary-Club (RC) Bensheim-Heppenheim.

2019-08-15 Heldenstärker Rotary (1)

Rotary Club finanziert Schulungen an Bergstraße bis ins Jahr 2021 

Ziel des Vereins „HeldenStärker“ ist es, dass Rettungskräfte mehr Sicherheit gewinnen für Kinder-Notfälle im Kreis Bergstrasse. Der Verein finanziert die kostenintensiven Kurse durch Spenden und übernimmt 80 Prozent der Teilnehmer-Beiträge. Die übrigen 20 Prozent müssen die Rettungsdienste oder Teilnehmer selbst tragen. Bereits die erste Schulung im Mai war ein sichtbarer Erfolg. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Denn anders als bei anderen Schulungen trainierten Notärzte und Rettungsdienstmitarbeiter gemeinsam. Die Schulungen finden in Kleingruppen statt und sind sehr praxisnah. Die Inhalte wurden individuell mit den Rettungsorganisationen abgestimmt und sind so auf die Bedürfnisse an der Bergstraße abgestimmt.

Weitere Kindernotfall-Schulungen – auch für Klinikpersonal, Ärztinnen und Ärzte

Künftig will der Verein weitere Akteure vorbereiten, Kindern im Ernstfall bestmöglich zu helfen. Dazu zählen die niedergelassenen Ärzte und das Personal von Krankenhäusern an der Bergstraße und im Odenwald. Sofern Eltern keinen Notarzt rufen, eilen sie im Ernstfall oftmals zum nächstgelegenen Arzt oder Krankenhaus. Das Personal aber ist in der Regel nicht auf Kindernotfälle spezialisiert. Die nächstgelegenen Kinderkliniken sind in Mannheim, Heidelberg, Darmstadt oder Worms. Das kann im Notfall wertvolle Zeit kosten. Um die flächendeckende Schulung von medizinischem Fachpersonal zu erreichen, bedarf es noch vieler weiterer Kurse.

2019-08-15 Heldenstärker Rotary (5).JPG

Der Vorsitzende des RC-Fördervereins, Carlo Muddemann, und Rotary-Präsident Felice Maietta bei der Besichtigung des Rettungsfahrzeugs.

Rotarische Unterstützung

Die Finanzierung des Herbstkurses (am 4. und 5. Oktober) ist nicht zuletzt Dank der Spende des RC Bensheim-Heppenheim gesichert, der dafür zunächst 4.900 Euro bereitstellt und für die kommenden Jahre (bis 2021) insgesamt 9.000 Euro in das „HeldenStärker-Projekt investierenwill. Der Verein „HeldenStärker“ (www.heldenstaerker.de) will noch eine weitere Schulung für 2019 organisieren, wenn ihm dafür ausreichend Mittel zur Verfügung stehen. Dann hätten weitere 24 Rettungskräfte die Möglichkeit, intensiver für Kindernotfälle zu trainieren. Im kommenden Jahr sollen mindestens drei Kurse stattfinden. Dafür ist der Verein (Sitz: Zwingenberg) auf weitere Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.

– Rotary ist eine Organisation aus Geschäftsleuten und Spitzenkräften aus allen Berufszweigen. Das Motto: „Selbstloses Dienen“. Der RC Bensheim-Heppenheim (www.rotarybensheimheppenheim.com) hat rund 50 Mitglieder.

HeldenStärker-Spendenkonto:
HeldenStärker e.V.
Sparkasse Bensheim, DE 79 5095 0068 0002 1472 70

gez. Robert Ebelere, Pressebeauftragter RC Bensheim-Heppenheim