Schlagwörter

,

„… jaja, ich laß das große Jubiläumsfaß öffne, un dann wolle ma sehe, wer am besten schwimme gelernt hat!“ Jean-Baptiste Gunderloch

Rheinhessen, ein Spätnachmittag im Weinherbst 1921: Jean-Baptiste Gunderloch möchte eine Hälfte seines Weinguts versteigern und in den Ruhestand gehen. Die andere Hälfte soll Tochter Klärchen als Mitgift bekommen, aber nur, wenn ihr Bräutigam nachweislich zeugungsfähig ist. Doch alles kommt ganz anders: Es wird gestritten und geprügelt, sich versöhnt und geliebt und nach einer weinseligen Nacht gibt es gleich vier Brautpaare. Und die Einsicht, dass sich „die herrgottsgeschaffene Natur“ nicht einfach herumkommandieren lässt. Die Hessische Spielgemeinschaft 1925 e.V. präsentiert Zuckmayers saftig-derbes Volksstück als Sommerspektakel mit Musik und viel Wein auf der Terrasse des Staatstheaters Darmstadt, die dafür in eine grün-idyllische Oase verwandelt wird. Der „Weinberg“ wurde 1925 im Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt und gilt als das erfolgreichste Stück der Weimarer Zeit.

 

Programmheft_StTDA_FrWeinbg (Zitiert aus dem Programmheft des Staatstheaters Darmstadt).

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend im Weinberg am Freitag, 23. August 2019, zu dieser besonderen Vorstellung begleiten würdet. Um 17.00 treffen wir uns zu einem Gang hinter die Kulissen. Anschließend nehmen wir Platz an vier zusammenhängenden Tischen. Um 19.00 beginnt das Stück, das gegen 21.15 endet, um 22.00 schließt die Terrasse. Anmeldung bitte per App, an den Sekretär oder Freund Gemeinhardt, anschließend folgt die Aufforderung zur Überweisung für die Karte inkl. kulinarischer „Erstausstattung“: first come – first serve für 32 Plätze (hoffentlich großzügig erzielte Überschüsse geben wir als Spende an die „Freunde des Staatstheaters e.V.“ weiter).

Bild: Staatstheater Darmstadt (www.staatstheater-darmstadt.de/veranstaltungen/der-froehliche-weinberg.60/)StaatstheaterDA_Weinberg02