Schlagwörter

,

Der Belgier Stefaan Vandevelde (58) ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bensheim-Heppenheim. Der seit 2000 an der Bergstraße lebende Autmobilindustrie-Experte ist damit Nachfolger von Robert Langer (58). Beim traditionellen „Stabwechsel“ zur Jahresmitte am 30. Juni skizzierte Vandevelde im Lufthansa-Tagungshotel in Seeheim Ideen, Ziele und Schwerpunkte für das bevorstehende Amtsjahr. Vandevelde will die Clubmitglieder zu regerem Engagement motivieren und die Familien der Rotarier intensiver in das Programm einbeziehen. Vandevelde sagte: „ Wir wollen uns alle gemeinsam im Club noch stärker einsetzen – Gutes zu tun, regional und international“. Vandevelde war bis 2012 Global President bei Delphi – einer amerikanischen Automobil-Zulieferfirma. Seither ist er bei Trilantic Capital Europe (London) beratend tätig und weiterhin als Board-Member bei einigen Firmen aktiv.

 

Vorgänger Robert Langer für besondere Verdienste ausgezeichnet

Robert Langer, der von 1998 bis 2001 Vorstandsmitglied der Sparkasse Bensheim sowie von 2002 bis 2014 Direktor bei der DekaBank (Frankfurt) war und heute in einer Unternehmensberatung für Banken und Versicherungen tätig ist, hatte das Präsidentenamt im Sommer 2016 kurzfristig übernommen. Durch die spontane Bereitschaft, in einer Phase interner Turbulenzen die Führung des Clubs zu übernehmen, hat sich Langer besondere Verdienst um Rotary erworben. Dies erklärte der zu den Gründungsmitgliedern des Clubs gehörende Altpräsident Dr. Walter Kellner – unter Hinweis auf die im Rotary-Leitwort („Service above Self“) verankerte Pflicht zum selbstloses Dienen. Langer wurde deshalb mit dem „Paul-Harris-Fellow“ ausgezeichnet – mit einer Auszeichnung, die von Rotary für besondere Verdienste verliehen wird. Benannt ist die Auszeichnung nach Paul Harris – dem Begründer von Rotary.

Club mit neuen Freunden, Förderprojekten und Jugendaustausch

Der Rotary-Club Bensheim-Heppenheim ist seit vielen Jahren stark im internationalen Jugendaustausch engagiert. Der Förderverein des Clubs hat seit seiner Gründung mehr als 350tausend Euro für gemeinnützige Projekte bereit gestellt.

Der RC Bensheim-Heppenheim nahm im nun zu Ende gegangenen Amtsjahr 2016/2017 vier neue Mitglieder auf. Letzte Amtshandlung Langers vor dem „Stabwechsel“ war die Aufnahme von Chefarzt Prof. Dr. Axel Häcker. Der 45jährige Mediziner, der (neben anderen Aufgaben) das Zentrum für Urologie am Heilig-Geist-Hospital Bensheim leitet, signalisierte seine Bereitschaft, sich für Freundschaft im Club sowie die internationale Rotary-Arbeit einzusetzen.

Hilfsprojekte in Ecuador und an der Bergstraße

der Unterstützung von Projekten an der Bergstraße – zum Beispiel auch in Ecuador: Für den Wiederaufbau einer von einem Erdbeben zerstörten Schule in La Codicia (Kanton Flavio Alfaro). In dieser Schule werden etwa 200 Schülerinnen und Schüler unterrichtet – die Gebäude wurden durch ein Erdbeben im Frühjahr 2016 so stark beschädigt, dass sie abgerissen werden mussten. Hintergrund: Ecuador liegt in einer Erdbebenzone und hat mehrere aktive Vulkane. Seit dem schweren Erdbeben in der Küstenregion zwischen Esmeraldas und Manta (am 16. 4. 2016) mit mehr als 663 Todesopfern, ist insbesondere diese Region immer wieder von Nachbeben betroffen. Pate für die Ecuador-Aktion der Rotarier ist die Deutsche Schule in Quito, die von Dr. Jürgen Haist (früher Leiter des Lessing-Gymnasiums in Lampertheim) geleitet wird.

(Robert Eberle)