Schlagwörter
Am 28. Februar 1997 konnte die Satzung des Fördervereins des Rotary Clubs Bensheim-Heppenheim durch neun Gründungsmitglieder unterzeichnet werden; Dr. Walter Kellner, Dr. Rolf Schwabenland, Maier, Dr. Helmut Haas, Volker Kurz, Heinz Wallach, Siegfried Heinz, Jürgen Burandt und Dr. Andreas Schuster errichteten den Verein, der am 31. Juli 1997 zur Eintragung ins Vereinsregister kam.
Wesentlicher Impuls für die Gründung des Fördervereins war seinerzeit ein Projekt mit Projektpartnern zur Betreuung und Ausbildung von Straßenkindern in Pietermaritzburg, Südafrika. Dies erforderte erhebliche Mittel, die über den Förderverein spendenbegünstigt beschafft und durch einen Matching-Grant ergänzt wurden. Nach dem Auslaufen dieses Projektes wurde kein vergleichbares Einzelprojekt mit einem derart hohen gebündelten Ausgabenvolumen aufgesetzt.
Dem Förderverein kam allerdings eine weiterhin tragende Rolle zu. Von Jahr zu Jahr wurden satzungsgemäße Ausgaben aus dem Förderverein getätigt, insbesondere für
– außergewöhnliches persönliches Engagement,
– außergewöhnlich gute Leistungen,
– Jugendförderung und
– Hilfe für in Not geratene Jugendliche.
Dabei gibt der Förderverein seine Mittel zumeist an andere gemeinnützige Institutionen weiter, die es zur unmittelbaren Arbeit mit Bedürftigen verwenden. Seit der Gründung des Fördervereins bis einschließlich 2016 wurden rund EUR 338.000,- für gemeinnützige Projekte und Maßnahmen verwendet. Dem Förderverein gehören derzeit 48 Mitglieder des Rotary Clubs Bensheim-Heppenheim an. Vorsitzender ist Carlo Muddemann, weitere Vorstandsmitglieder sind Wolfgang Brehm und Dr. Michael Jestaedt.