Schlagwörter

, ,

Die Karolingerstadt Lorsch, westlich der Bergstraße gelegen, feierte 2014 ihr 1.250-jähriges Bestehen. Historisch wird die Kleinstadt besonders mit dem Kloster Lorsch assoziiert, das die mittelalterliche Siedlung Lauresham aus dem Nebel der Geschichte hervortreten lässt. Als geistliches Zentrum, Grundeigentümer, Gerichtssitz und regionaler politischer Akteur war die Abtei bis zu ihrer Aufhebung 1564 von großer Bedeutung. Das Nibelungenlied weis indes, dass das Kloster von Ute zum Angedenken ihres Gatten Dankrat gestiftet wurde.

Zwischen der jesuitischen Gegenreformation, die in den 1620er Jahren mit Zwangskatholisierung und Vertreibung der Protestanten durchgeführt wurde, und der schwedischen Invasion wurde der Ort durch Krieg und Pest schwer geschlagen. Im Bergsträßer Rezess von 1650 wurde die Region (bis 1803) wieder Kurmainz zugeschlagen, allerdings wurde allenthalben freie Religionsausübung zugestanden.

Zwischenzeitlich wurde das Kloster Lorsch von anziehenden spanischen Truppen 1621 niedergebrannt und ausgerechnet unter kurmainzer Herrschaft anschließend als Steinbruch genutzt. Einzig die Torhalle oder Königshalle bleib erhalten und zählt heute als eines der ältesten Steinbauten auf deutschem Gebiet als herausragendes Kulturdenkmal karolinigischer Baukunst.

Stabübergabe RCBH15_16_AG093

1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe geadelt ist das Kloster Lorsch heute touristischer wie wissenschaftlicher Magnet. In den letzten Jahren mit fast 12 Mio Euro saniert, wurde das Gebiet rund um die Königshalle neu erschlossen und aufgewertet und um das Freilichtlabor Lauresham erweitert. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde aber Stabübergabe RCBH15_16_AG041  Stabübergabe RCBH15_16_AG037 auch die Zehntscheune aus dem 16. Jahrhundert sorgfältig aufgearbeitet und als Veranstaltungsort hergerichtet.

Der Rotary Club Bensheim-Heppenheim war im Juni 2015 der erste Nutzer dieser einzigartigen Lokation und durfte dort seine Stabübergabe zelebrieren. Die Mitglieder des Clubs ließen sich fachkundig führen und atmeten den Hauch dieser faszinierenden Geschichte.