Schlagwörter

,

„Rotary bleibt auch nach 25 Jahren fit und attraktiv“
Reinald Hoben neuer Präsident des Rotary Clubs Bensheim-Heppenheim

Stabwechsel 2014/15

Stabwechsel 2014/15

Das rotarische Jahr 2014/15 wird vom neuen Präsidenten Reinald Hoben verantwortet, der beim traitionellen Stabwechsel am 27. Juni die Amtskette von Vorgänger Dr. Karl-Heinz Annecke übernahm.

Weltweit rotieren Ende Juni die wichtigsten rotarischen Ämter, auch in den rund 900 deutschen Rotary Clubs. Im RC Bensheim-Heppenheim folgt Reinald Hoben (rechts im Bild) als Präsident Dr. Karl-Heinz Annecke nach. Der neue Präsident wird im Herbst bereits den Höhepunkt seiner Amtszeit ansteuern, wenn der Rotary Club Bensheim Heppenheim sein 25 jähriges Bestehen feiert. Laut Hoben ein guter Zeitpunkt, um den Staus Quo kritisch zu hinterfragen: „Wir wollen den Club für die nächsten 25 Jahre fit und attraktiv machen! Dazu gehört auch die Gewinnung von neuen jungen Clubmitgliedern.“Der diplomierte Maschinenbauingenieur Reinald Hoben lebt seit über 15 Jahren an der Bergstraße und ist seit fast 20 Jahren Rotarier. Er war in einem internationalen Automobilunternehmen zuletzt als Fertigungsvorstand tätig.

Im Rahmen seines Dienstes im Gemeinwesen verfolgt der Club eine nachhaltige und langfristige Strategie.Im Vordergrund stehen Projekt mit lokalem und regionalem Bezug, vor allem für junge Menschen. In diesem Sinne wird sich Rotary weiter für Gewaltprävention an Schulen engagieren und dem Projekt „ ANNA- Alles nur nicht aufgeben“ helfen, das jungen Menschen mit Suizidgedanken eine Anlaufstelle bietet. Punktuell werden auch internationale Projekt gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt ist der rotarische Jugendaustauschdienst. Die Finanzierung der Projekte setzt sich aus Beiträgen der Mitglieder, Spenden und Fundraising zusammen.

Der scheidende Präsident Karl-Heinz Annecke blickte auf das vergangene Jahr als eine Zeit europäischer Begegnungen zurück. Mit Reisen in den Kosovo, Belgien und die Türkei hat der Club die internationale Perspektive von Rotary gelebt: „Der Besuch von rund vierzig Freunden des RC Amersham war sicherlich ein Höhepunkt im Clubleben. Nicht nur diese Aktivität wäre ohne die tatkräftige Hilfe des ganzen Clubs unmöglich gewesen.“

Bereits am Sonntag, 13. Juli, kommt es zu einem weiteren besonderen rotarischen Ereignis für die Region, wenn der Rotary Club Bensheim-Heppenheim von 11.00 bis 14.00 Uhr im Hof des Goethe-Gymnasiums zum ersten „Bergsträßer Big Band Benefiz“ nach Bensheim einlädt. Das Heppenheimer Starkenburg-Gymnasium sowie die Bensheimer Schulen AKG, Goethe-Gymnasium und Geschwister-Scholl-Schule treten mit ihren Schüler-Big-Bands auf. Mit den Einnahmen wird die Bensheimer Seebergschule als einzige Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Kreis Bergstraße gefördert. Karten kosten für Erwachsene 7,- Euro, für Kinder und Jugendliche nur 2,50 Euro und sind auch schon im Vorverkauf im Kaufhaus Ganz (Bensheim), der Buchhandlung May (Heppenheim) und in allen beteiligten Schulen erhältlich.

Im Rahmen der Stabübergabe wurde der Vorsitzende des Fördervereins des Rotary Clubs besonders geehrt: Dr. Walter Kellner erhielt als Ergänzung der rotarischen Ehrung „Paul Harris Fellow“, die ihm schon früher zu Teil geworden war, einen Saphir als Anerkennung seines langjährigen Einsatzes für die Gemeindienstprojekte des Clubs. Kellner ist seit genau fünfundzwanzig Jahren Rotarier. Der „Paul Harris Fellow“ erinnert an den Gründer von Rotary International.