Schlagwörter
Engagement vor Ort und weltweite Verantwortung
Stabübergabe beim Rotary Club Bensheim-Heppenheim
„Ein Programm werde ich nicht abgeben – wir werden im kommenden Jahr gemeinsam und kontinuierlich an rotarischen Zielen arbeiten, die Freundschaft vertiefen und uns aktiv in die Gesellschaft einbringen“, so erklärte der neue Präsident des Rotary Clubs Bensheim-Heppenheim den Unterschied zwischen einem Service-Club und dem politischen Alltag. Der promovierte Elektrotechnik-Ingenieur Karl-Heinz Annecke lebt seit zwanzig Jahren in Bensheim und ist fast genau so lange Rotarier. Er war für verschiedene nationale und internationale Unternehmen im Bereich der Nachrichten- und Halbleitertechnik tätig, u.a. als Leiter der heutigen Sirona bis 1998.
Im Rotary Club hat Annecke auch ohne eigenes Programm viel vor. Es gilt, die Gemeindienstprojekte des Clubs weiter zu betreiben, außerdem steht der Hessentag 2014 vor der Tür, für den der Club ein „Geschenk an die Stadt Bensheim“ vorbereitet. „Das Leben in einem Service Club wird vom Engagement seiner Mitglieder geprägt“ – so fasste der scheidende Präsident des Rotary Clubs Bensheim-Heppenheim, Paul-Ludwig Nelles, bei der „Stabübergabe“ am 29. Juni in Seeheim-Jugenheim seine Erfahrungen zusammen. Der promovierte Ingenieur führte den Bergsträßer Service-Club in der Nachfolge von Professor Bruno Weis ein Jahr lang. In allen Rotary-Clubs weltweit rotieren im Sommer die Ämter, die jeweils nur auf ein Jahr vergeben werden.
Rotary ist an der Bergstraße ein wichtiger Akteur für gesellschaftliches und soziales Engagement. Der Club trägt Verantwortung für Sucht- und Gewaltprävention an Schulen, hilft durch die Unterstützung des Projekts „ANNA – Alles nur nicht aufgeben“ jungen Menschen mit Suizidgedanken und ist vor Ort Träger des rotarischen Jugendaustauschdienstes. Der Erlös der diesjährigen Jazz-Matinee im Goethe-Gymnasium kam dem Projekt „Ohne Moos was los“ des Evangelischen Dekanats Bergstraße zugute, dass überkonfessionell jungen Menschen zu Jugendfreizeiten in den Sommerferien verhilft.
In den letzten Jahren führte der Club mehrere Reisen durch, 2013 ist eine Exkursion nach Istanbul geplant. „Die Kenntnis der Probleme, Chancen und Herausforderungen vor Ort dienen dem rotarischen Ziel der Völkerverständigung durch Wissen und persönliche Freundschaften“, so der neue Präsident.
Der Rotary Club Bensheim-Heppenheim zählt 50 Mitglieder – mit steigender Tendenz. Auch Karl-Heinz Annecke setzt deshalb auf ein Team aus erfahrenen und neuen Vorstandsmitgliedern, die das Clubleben und die sozialen Aktivitäten koordinieren und durchführen. Zum Ende des rotarischen Jahres wurde das langjährige Mitglied Dieter Schneidewind mit dem „Paul Harris Fellow“ ausgezeichnet. Der ehemalige Vorstand der Wella AG gehört dem Club seit fast zwanzig Jahren an und war 1998/99 Präsident.